Blauer Portugieser
Synonyme:
Portugieser
Herkunft/Verbreitung:
Alte österreichische Rebsorte, im 18. Jahrhundert erstmals ausgepflanzt. Früher die meistangebaute Rotweinsorte, jetzt vom Zweigelt verdrängt. 96% der Anbaufläche sind in Niederösterreich.
Charakteristik:
Geringe Ansprüche an Boden und Lage. Winterfrostempfindlich und oidiumsanfällig. Hoher regelmäßiger Ertrag.
Wein:
Sollte im allgemeinen jung getrunken werden. Speziell in der Thermenregion können in guten Jahren milde und fruchtige Rotweine mit weichem Tannin und angenehmen Veilchenduft gewonnen werden.
Zurück
|